Unser Kreisverband wurde am 08. Oktober 1945 in Brakel, der ehemalige CDU-Kreisverband Warburg im Herbst 1945 gegründet.
Seitdem ist die CDU die führende und prägende politische Kraft im Kreis Höxter. Im CDU-Kreisverband Höxter sind aktuell ca. 3000 CDU-Mitglieder in 10 Stadtverbänden und 95 Ortsverbänden organisiert. Somit sind wir in fast allen Orten als CDU organisiert und haben damit eine der höchsten Ortsverbandszahlen in den 54 Kreisverbänden des CDU-Landesverbandes NRW.
Wir belegen schon seit langem mit 8,62 % Organisationsdichte, gemessen an den CDU-Stimmen der Kommunalwahl 2020, einen vorderen Platz von 54 CDU-Kreisverbänden in NRW. Unsere Arbeit wird getragen von dem beispielhaften Engagement vieler Mitglieder, wovon 911 als Funktionsträger im Kreisvorstand, den Stadt- und Ortsverbandsvorständen und den Vereinigungsvorständen aktiv für unsere Partei im Einsatz sind. Hinzu kommen 173 CDU-Mandatsträger im Kreistag und in den 10 Stadträten, die sich vorbildlich als kommunale Vertreter für unsere Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Weiterhin sind zahlreiche CDU-Mitglieder in den Fachausschüssen, Bezirksausschüssen, als Ortsbürgermeister und Bezirksverwaltungsstellenleiter ehrenamtlich kommunalpolitisch tätig.
Informieren Sie sich auf unseren Internetseiten. Wir bemühen uns, Ihnen möglichst aktuell unsere Parteiorganisation und die politische Arbeit vorzustellen.
Fabian Lülff Christian Haase CDU-Kreisgeschäftsführer CDU-Kreisvorsitzender
Am Wochenende hat unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst den Wahlkampfstand der CDU in seiner Heimatstadt Rhede besucht. Gemeinsam mit dem örtlichen Team war er im Austausch mit vielen Bürgerinnen und Bürgern, die die Gelegenheit nutzten, ihre Fragen und Anliegen...
Unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst war am Samstag gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kufen zu Gast beim „Familienfest mit Blaulicht“ der Johanniter in Essen. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um mit beiden ins Gespräch zu kommen und sich...
Am 4. September 2025 trat unser Landesvorsitzender, Ministerpräsident Hendrik Wüst, gemeinsam mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in Bocholt auf. Die Veranstaltung im Gewerbegebiet der Stadt bildete einen Höhepunkt im Kommunalwahlkampf und unterstrich die enge...
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat in Altena gemeinsam mit Landratskandidat Ralf Schwarzkopf und weiteren Bürgermeisterkandidaten eindrucksvoll für die Zukunft der Region geworben. Gastgeber war das innovative Unternehmen Schulte Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rosmart. ...
Unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das Visiodrom im Gaskessel Heckinghausen besucht, um den CDU-Oberbürgermeisterkandidaten Matthias Nocke zu unterstützen. Gemeinsam mit Vertretern des CDU-Kreisverbandes informierte er sich über die besondere Architektur...
Die CDU Saar hat am 31. August 2025 ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Familienfest auf dem Schaumberg in Tholey gefeiert. Ehrengast war unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst, der der CDU Saar herzlich gratulierte: „70 Jahre CDU Saar – dazu gratuliere ich ganz...
Im Anschluss an seinen Besuch in der jüdischen Gemeinde führte Hendrik Wüst gemeinsam mit Oberbürgermeisterkandidat Markus Greitemann einen Rundgang durch Chorweiler-Mitte durch. Der Rundgang machte deutlich, wie wesentlich die Investitionen des Landes in Wohnraum und...
Am 1. September 2025 besuchte unser Landesvorsitzender Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, die jüdische Gemeinde in Chorweiler. Anlässlich des Jahrestags des Beginns des Zweiten Weltkriegs stellte er die Bedeutung der Solidarität mit Jüdinnen und Juden in den...
CDU im Bund
Landesparteitag der CDU Hessen am 13.09.25 in Darmstadt. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Als Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung kennt Thomas Jarzombek beide Seiten: die Bundespolitik und das lokale Geschehen, die Politik und das Führen eines eigenen IT-Unternehmens....
Wie steuern wir die Migration in die Kommunen? Wie funktioniert Wirtschaftsförderung im Zusammenspiel von Bund, Land und Gemeinde? Was brauchen wir, damit auch künftig überall gute Pflege angeboten werden kann? Aber auch: können wir uns Kultur angesichts der...
In der Politik braucht es engagierte Frauen und Männer, die etwas von Wirtschaft, IT und Start-Ups verstehen. Nicht nur Juristen und Beamte. Bestes Beispiel ist Florian Weber, der alles drei vereint: Er ist Wirtschaftsinformatiker, Startup-Gründer und Politiker....
Frauen machen mehr als die Hälfte unserer Gesellschaft aus. In Orts- und Stadträten und in unseren Kreistagen sind es aber nur rund ein Drittel. Das wollen wir ändern: Es braucht mehr Frauen, die kandidieren und Verantwortung übernehmen. Ein starkes Beispiel...